Unsere Zuchttiere werden auch alle in der Fahrschule eingesetzt.
Geboren 2013, Stockmaß 106 cm, Rapp Roan
2016 Stutbucheintragung mit 7,9
2017 Stutfohlen “Great Idea-L” (Rapp Roan)Prämienfohlen, Verb.Pr.St.
2017 SLP Dillenburg 7,08
2018 Prämienstute
2019 Teilnahme an der Bundesschau in Münster
2021 Eliteschau Hessen, Siegerstute Shetland (groß)
2022 Henst “Unsinn-L” (Rapp Roan) Siegerhengstfohlen Shetland
2023 Hengst "Man in Black-L"(Rappe) Siegerhengstfohlen Shetland
Tragend für 2024 von Pr.H. Mr. Blue v.d. Hoorn
Foto: C.Stegert
Geboren 2017, Stockmaß 103 cm, Rapp Roan
2017 Prämienfohlen
2021 Stutfohlen “Inkognito Yella-L”
2021 Stutbucheintragung “Verbandsprämienstute” Westf.
2023 SLP Münster 8,58
Foto: Tierfotografie Jandke
Geboren 2019, Stockmaß 93 cm, Rapp Roan
2022 Stutfohlen (NL)
2023 Hengstfohlen "Hokuspokus Fidibus"
2023 Stutbucheintragung 7,3
Aktuell in Zuchtpause!
Geboren 2014, Stockmaß 101 cm, Rappe
"Mila" ist das einzige Stutfohlen von meinem verstorbenen Hengst "Lector v. Veldzicht" und ein Ebenbild ihrer Mutter "Madeline v.d. Kokstee".
Tragend für 2024 von "Pr.H. Mr. Blue v.d. Hoorn"
Geboren 1997, Stockmaß 103 cm, Rappe
12 Fohlen
Stutbuch 1, Hessen mit 7,7
Madeline ist noch topfit und genießt ihren Ruhestand.
Foto: C.Stegert
Roan ist der Name des Gens das den Farbwechsel im Fellwechsel bei unseren Ponys verursacht. Je nach Basisfarbe kann es sich daher um einen Braun-, Fuchs- oder Rapp Roan handeln. Das kommt nicht nur bei unseren Shettys vor, auch von anderen Rassen wie z.B. Kaltblütern, Isländern, etc. ist dieser Effekt bekannt. Bei den Shetlandponys kommt es im großen Maß relativ selten vor, da es oft nicht gewünscht war und so regelrecht ausselektiert wurde.
Um ein Pony mit Roan zu züchten, muss mindestens bei einem Elterteil das Roangen vorhanden sein, dann vererbt es sich mit einer Wahscheinlichkeit von 50%. Haben beide Eltern das Gen, vererbt es sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 75%.
Ein sogenannter Farbwechsler wechselt innerhalb eines jahres 2 x von dunkel nach hell die Farbe, so ist ein Pony im Winter dunkel mit langem Winterfell, haart dann im Frühjar um und bekommt langes helles Winterfell, nach dem wechsel zum Sommerkleid ist es erst dunkel und stichelt dann langsam wieder hell durch bis das Winterfell wieder dunkel wird. Ein "normaler" Schimmel wird dagegen in seiner Grundfarbe geboren und dann im laufe seines Lebens immer heller.
Die Farbe ist sehr selten und wirklich gute Zuchttiere zu finden daher eine Herausforderung. Fast alle Ponys dieser Farbe gehen in Ihrer Abstammung früher oder später auf den Hengst "Willem v.d. Schaapshoeve" zurück.
Um einen Zuchtfortschritt zu ermöglichen, setzen wir daher auch immer wieder gezielt sehr gute Rappen ein. Die Qualität und Gesundheit der Ponys steht dabei im Vordergrund, die Farbe ist stets ein "Extra".
Zur Gesundheit gehört auch immer die Haltung und Verfassung der Ponys, unsere Ponys sind alle gefahren und werden regelmäßig gearbeitet. Damit ermöglichen wir ihnen in ihrer Freizeit viel Zeit auf der Weide zu verbringen da sie bei genügend Bewegung nicht Hufrehe gefährdet sind.
Gerne nehme ich dafür in kauf auf den wenigen Zuchtschauen die wir besuchen immer mal wegen zu viel "Sportlichkeit" auf den hinteren Rängen zu landen.
Unsere Zucht findet in kleinem Rahmen statt und unsere Fohlen bleiben i.d.R. zur Aufzucht um uns später im Fahrbetrieb zu unterstützen. Mit aktuell 3 aktiven Zuchtstuten haben wir maximal 1-2 Fohlen im Jahr.
Wir züchten nicht gezielt zum Verkauf, sollten sie Interesse an unserer Zucht haben sprechen sie uns gerne an.
Wir wünschen uns gesunde, leistungsbereite Gebrauchsponys für den Fahrsport.